Wichtig: Wenn ihr euch bei der Agentur für Arbeit abmeldet (siehe Schritt 4 im Beitrag Arbeit & keine Arbeit), dann werden eure Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nicht mehr übernommen. Das heißt ab der Abmeldung zahlt ihr diese aus eigener Tasche. Ihr könnt eure Krankenversicherung natürlich als Selbstzahler ganz normal weiterlaufen lassen, eine Anwartschaft abschließen oder eure Krankenversicherung kündigen. Um die Krankenversicherung überhaupt kündigen zu können, müsst ihr einen Nachweis erbringen, dass ihr einen ausreichenden privaten Krankenversicherungsschutz habt. Das kann beispielsweise eine vollwertige Auslandsreisekrankenversicherung sein. Am besten sprecht ihr dazu direkt mit eurer Krankenkasse.
Wir haben uns am selben Tag bei der Agentur abgemeldet und eine Anwartschaft bei der Krankenversicherung beantragt. Die Anwartschaft kostet monatlich ca. 65€ und sichert euch euren Platz in eurer Wunsch-KV für nach der Reise. Eigentlich ist das für gesetzlich Pflichtversicherte nicht wirklich relevant, sondern eher für Freiwillig- und Privatversicherte.
Eigentlich wollte ich meine KV kündigen und wieder fortsetzen, sobald wir zurück sind. Aber man weiß nie, und ich bin eben doch sehr sicherheitsbedürftig. Und dann hat mir meine Mutter noch ins Gewissen geredet… Also zahle ich jetzt die Anwartschaft und weiß dafür immerhin ganz genau und unabhängig von deutschen Regularien, dass ich nach unserer Reise wieder bei meiner alten KV versichert werde.
Was ihr wissen müsst: Während ihr euch im Ausland aufhaltet, zahlt eure deutsche Versicherung nichts bzw. nur sehr wenig. Daher sind Auslandskrankenversicherungen bei Reisen außerhalb Deutschlands immer eine hervorragende Idee.
Für längere Reisen gibt es spezielle Versicherungen (nicht die normalen Urlaubsversicherungen für 12€ im Jahr). Ich habe während der Recherche oft von der Huk Coburg gelesen und recht neu von der Young Travellers. Wir haben uns für die Auslandskrankenversicherung von Young Travellers entschieden. Die Versicherung machte auf uns einen guten Eindruck, telefonisch und per Mail bin ich bei allen Fragen zügig und kompetent beraten worden. Außerdem leistet die Young Travellers auch im Heimatland bei einer Reiseunterbrechung.
Wenn ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließt und eure deutsche Krankenversicherung kündigt oder eine Anwartschaft abschließt (während der Anwartschaft erhaltet ihr keine Leistung von der KV!), dann achtet darauf, dass eure Auslandskrankenversicherung auch in Deutschland leistet!
Im schlimmsten Fall erwischt es euch auf Reisen so hart, dass ihr nach Deutschland transportiert werdet, um dort behandelt zu werden. Der Krankenrücktransport ist in den allermeisten Versicherungen inkludiert, aber nicht die Behandlung im Heimatland.
Wenn ihr also keine Leistungen von der deutschen KV erhaltet (weil gekündigt oder Anwartschaft) und eure Auslandsversicherung auch nicht in Deutschland leistet, wird das ganz schnell ziemlich fies. Der Leistungsumfang der Young Travellers hatte uns insgesamt überzeugt, aber die Leistungen im Heimatland bei Reiseunterbrechung war für uns das ausschlaggebende Argument. High Five dafür!
(Das ist übrigens keine Werbeveranstaltung, wir haben die Beiträge vollständig aus eigener Tasche gezahlt ;-P)